SOjA-Jahrestagung

Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
02.09.2025, 23:59 UhrLeitung
-
Heike Gruhlke
E-Mail: heike.gruhlke@evlks.de
Telefon: 0351-4692-423
Ansprechperson
-
Marie-Kathrin Hagedorn
E-Mail: marie.hagedorn@evlks.de
Telefon: 0351 4692-420
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmeldenWer brechen auf. In transformativen Zeiten.
In diesem Jahr stellen wir die Fachkräfte der Sozialdiakonischen Kinder- und Jugendarbeit in den Mittelpunkt der SOjA-Jahrestagung! Dabei knüpfen wir an den gegenwärtigen Auswirkungen verschiedener gesamtgesellschaftliche Veränderungs- und Transformationsprozesse, die sich sehr konkret auf Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit sowie auf Fachkräfte im Besonderen auswirken, an.
Die Tagung vollzieht sich in aufeinander aufbauenden Werkstattphasen. Gemeinsam mit dem systemischen Berater Johannes Hollmann bieten wir geschützte und individuelle Reflexions- und Begegnungsräume an, um eigene Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, das Selbstwirksamkeitsempfinden zu erhöhen und um das gesundheitlichen Wohlbefinden zu stärken. Dabei stehen die Auseinandersetzung mit konkreten Herausforderungen und Restriktionen, das Vergegenwärtigen von Ressourcen und das Entwickeln von handlungs- und zukunftsorientierten Lösungsansätzen im Fokus. Wir werden prozessorientiert und überwiegend in Einzel- und Kleingruppensettings arbeiten.
Die Werkstattphasen sind gerahmt durch verschiedene Angebote und Aktivitäten, die beitragen können sich weitere Ressourcen für die eigene Selbstfürsorge neu zu erschließen oder für sich wiederzuentdecken.
Über das Tagungsthema hinaus greifen wir am dritten Tag im Format “Themen-Karusell: praxis.erprobt” weitere relevante Praxisthemen auf. Dabei stellen verschiedene Kolleg:innen erprobte Praxisansätze vor und laden zum Austausch gemeinsamer Praxis-Expertise ein.
Zielgruppe
- Hauptberufliche
Anzahl Teilnehmende
Min. 30Barrierefreiheit
Unterstützungsbedarf kann in der Anmeldung angegeben werden.
Leistungen
- Programm
- Übernachtung (EZ stehen nur begrenzt zur Verfügung)
- Verpflegung
Kosten
- 50,00 €, Bei Übernachtung im DZ
- 81,00 €, Bei Übernachtung im EZ
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.