Basiswissen Prävention - Modul 2

Status
Freie Plätze buchbarAnmeldung möglich bis
19.04.2024, 00:00 UhrLeitung
-
Heike Siebert
E-Mail: heike.siebert@evlks.de
Telefon: 0341 35531477
Ansprechperson
-
Astrid Walther
E-Mail: Astrid.Walther@evlks.de
Telefon: 0351 4692-424
Anmeldung
Einzelperson(en) zur Teilnahme anmeldenDigitale Medien sind aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken und damit unmittelbarer sowie „vernetzter“ Teil unserer Lebensrealität. Ganz selbstverständlich und damit oftmals ohne darüber noch nachzudenken werden digitale Medien zur Kommunikation mit Freund:innen und Familie, für Information und Lernen, für Selbstdarstellung und Identitätsarbeit oder zum Spielen und zur Unterhaltung genutzt.
Die Grenzen zwischen diesen Bereichen werden dabei immer fließender.
Die digitale Welt übt also eine große Faszination auf die heutige Gesellschaft aus. Im Zuge dessen sehen wir uns aber nicht nur mit Potenzialen, sondern auch mit Herausforderungen konfrontiert. Zu nennen sind Cybermobbing, Missbrauch von Sexting, Fake News, übermäßige Nutzung bis Suchtgefahren, Cybergrooming, um nur einige zu nennen. Im Rahmen des Modul 2 – Basiswissen zum Thema: „Schutz in der digitalen Welt“ am 06. und 07. Mai 2024 werden die verschiedenen Herausforderungen und Gefährdungen beleuchtet sowie ausgewählte Methoden vorgestellt, um sich selbst und andere für die verschiedenen Risiken im digitalen Raum sensibilisieren zu können. Zudem werden präventive Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert, wie ein reflektierter, prosozialer, kritischer und achtsamer Medienumgang nachhaltig gefördert werden kann. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit ihren Erfahrungen, Wünschen und Bedarfen aktiv einzubringen.
Referent: Georg Uhrlandt
Leistungen: VP/ Programm
Leitung: Heike Siebert, Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt in
der EVLKS
Zielgruppe
- Hauptberufliche
Anzahl Teilnehmende
Min. 7 / Max. 15Kosten
- 0,00 €, für Präventionsbeauftragte der Ev. Landeskirche Sachens
- 150,00 €, für reguläre Teilnehmende (bei Förderung durch SMS)
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.