Online-Präsentation: Schulsozialarbeit in Veränderung

Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung möglich bis
08.05.2023, 12:00 UhrLeitung
-
Heike Gruhlke
E-Mail: heike.gruhlke@evlks.de
Telefon: 0351-4692-423
Ansprechperson
-
Beatrice Vorwerk
E-Mail: Beatrice.Vorwerk@evlks.de
Telefon: 0351 4692-420
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Schulsozialarbeit in Veränderung - Zentrale Ergebnisse aus dem Abschlussbericht zum Befragungszyklus "Schulsozialarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie in Sachsen"
Mit dieser Online-Veranstaltung setzen wir als Forschungsteam einen Doppelpunkt: Mit dem vierten Bericht "Schulsozialarbeit in Veränderung" schließen wir den Untersuchungszyklus „Schulsozialarbeit in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie“ (April 2020 - Juni 2022) und stellen zentrale Befunde zu gegenwärtigen Arbeitsbedingungen, Veränderungen des Handlungsfeldes im Zuge der Corona-Pandemie, Bedarfen von Adressat:innen sowie Spannungsfelder und Fragen der Weiterentwicklung des Handlungsfeldes aus der Sicht der Fachkräfte vor.
Die Ergebnisse des Erhebungszyklus bieten wichtige Impulse für die Fortentwicklung und die Qualitätssicherung und -entwicklung des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit nicht nur in Sachsen.
Zielgruppe
Schulsozialarbeiter:innen
Referent:innen
Prof. Dr. Constanze Berndt, Evangelische Hochschule Dresden
Dr. Brit Reimann-Bernhardt, Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Digitaler Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Wir senden Ihnen den Zugangs-Link wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.
Eine Veranstaltung des Forschungsteams:
Prof. Dr. Constanze Berndt, Evangelische Hochschule Dresden,
Dr. Brit Reimann Bernhardt, Schulstiftung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens,
Kathleen Jevlasch, Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.,
Heike Gruhlke, Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsens
Wolfgang Müller, Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
in Kooperation mit
der BAG EJSA, Fachbeirat Bildung
Zielgruppe
- Hauptberufliche
Kosten
- 0,00 €, Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.