Runder Tisch - Perspektiven auf Gesellschaft, Religion und Islamdebatte

Anmeldung möglich bis
04.11.2022, 12:00 UhrLeitung
-
Steffen Göpfert
E-Mail: steffen.goepfert@evlks.de
Telefon: 0351 4692-422
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Im vergangenen Jahr hat die aej als Partner im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit eine Jugendstudie zu islamfeindlichen und anderen gruppenbezogen menschenfeindlichen Einstellungen erhoben, bei der auch viele Fragen zur Religiosität und dem gesellschaftlichen Engagement gestellt wurden.
Inzwischen gab es im November 2021 eine Fachtagung zu den Ergebnissen der Studie (https://kompetenznetzwerk-imf.de/aktivitaeten/fachtagung-jung-aufgeschlossen-postmigrantisch-vorurteile-und-rassismuserfahrungen-einer-neuen-deutschen-generation/ ). Ein weiteres Format sind regionale „runde Tische“ um die Ergebnisse mit ehren- und hauptamtlichen Multiplikator*innen zu diskutieren. Der Runde Tisch Ost soll in Dresden stattfinden.
Kern der Veranstaltungen soll die Präsentation der Ergebnisse der Jugendstudie durch die Kolleg*innen, die die Studie wissenschaftlich umgesetzt haben, sein. Dabei werden die Studienergebnisse im Rahmen der runden Tische vorgestellt und dann im Anschluss mit Multiplikator*innen der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit diskutiert. Dabei geht um die Relevanz der Ergebnisse in für die Jugendarbeit.
Referentinnen:
Olga Janzen (aej im KNW-IMF)
Petra Angela-Ahrens (SI EKD)
Leistungen: Verpflegung / Material- und Programmkosten
Anzahl Teilnehmende
Min. 10 / Max. 40Barrierefreiheit
Unterstützungsbedarf kann in der Anmeldung angegeben werden.Kosten
- 0,00 €, gefördert aus Mitteln des KJP
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.