Zum Hauptinhalt springen

Siebenbürgen/Transsylvanien – Land hinter den Wäldern – mystisch, bezaubernd, berührend

Titelbild der Veranstaltung Siebenbürgen/Transsylvanien – Land hinter den Wäldern – mystisch, bezaubernd, berührend

Termin

29.07.2026 - 14.08.2026

Status

Freie Plätze buchbar

Anmeldung möglich bis

12.06.2026, 23:59 Uhr

Leitung

Ansprechperson

Sommerwerkstatt 2026 in Rumänien

Eine Kooperation des:
Ev. Luth. Landeskirche Sachsen /Landesjugendpfarramt
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Pirna
Jugendmigrationsdienst Greifswald

In guter Gemeinschaft und der Begegnung mit Menschen vor Ort, entdecken wir Geschichte, Kultur, Lebensformen und Traditionen dieser besonderen Region Europas.
Über Generationen erhalten gebliebene Lebensweisen im ländlichen Raum stehen im Kontrast zu aufstrebenden Städten. Unterschiedliche ethnische Gruppen leben abgegrenzt und dennoch dicht beieinander. Roma-Familien nennen sich selbst Zigeuner und erzählen stolz von ihren Werten und Traditionen. Wir dürfen teilhaben an berührenden Lebensgeschichten, die uns erzählen von Hoffnung und Verzweiflung, Krieg und Frieden, Aufbruch und Rückkehr, Heimat und Wanderschaft, Glauben und Vertrauen und vom ewigen Wandel des Lebens. 
Untergebracht im Flair der Kirchenburg von Birthälm, wird diese Tour zur horizonterweiternden Erfahrung!

Das erwartet Dich:
  • authentische Begegnungen 
  • Kennenlernen traditioneller Lebensformen unterschiedlicher ethnischer Gruppen 
  • Wanderungen, Höhlentour, Trekkingtouren im Gebirge 
  • Städteexkursionen 
  • Workshops (u.a. Möbelmalerei, Ledermacher, Melken, Käse herstellen, traditionelle Tänze, Gitarre, Mundharmonika, Ukulele) 
  • Seminare zu geschichtlichen und aktuellen politischen Themen sowie zu Themen des Lebens des Glaubens 
  • analoge, authentische Gemeinschaft, berührende Gespräche, Abenteuer und vielleicht ein neuer Blick auf Dich selbst und Dein Leben

Alle Informationen

Für wen? Junge Menschen im Alter von 16-27 Jahren 

Wie kommt man hin? Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn (Nachtzug) und mit einem Kleinbus ab Dresden.
Strecke: Dresden-Prag-Budapest-Medias
Für eine An- und Abreise nach Dresden finden wir individuelle Lösungen.

Unterkunft? Die Übernachtung und Verpflegung erfolgt im Gästehaus der Ev. Gemeinde Birthälm bzw. bei mehrtägigen Touren in Zelten.

Mit wem? – Leitung:
  • Rüdiger Steinke / Landesjugendpfarramt Sachsen
  • Pfr. Dr. Johannes Barthels / Kirchenbezirk Pirna
  • Rose-Marie Spießwinkel / JMD Greifswald

Partner: Forum der Deutschen in Rumänien/Schäßburg, Evangelische Kirche in Rumänien A.B., Gemeinde Birtan

Voraussetzungen für eine Teilnahme:
  • Interesse und Neugier an:
      - neuen Erfahrungen, die Du bisher nicht gemacht hast
      - Menschen in Rumänien, verschiedenen Ethnien und deren Lebensformen
      - politischen und geschichtlichen Themen, an Impulsen zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung,
      - sowie an Fragen nach Gott und des Glaubens
  • aktive und engagierte Mitgestaltung alltäglicher Lebensprozesse und Herausforderungen,
  • Empathie, wertschätzenden Umgang, Toleranz,
  • Akzeptanz einer erforderlichen Tagesstruktur (inkl. Nachtruhe),
  • die Bereitschaft, die Nutzung des Smartphones auf das Nötigste zu beschränken,
  • ordentliche Vorbereitung und Ausstattung
  • Teilnahme am Vorbereitungstreffen am 20.06.2026 in Dresden

Nach Anmeldung erhältst du eine automatische Anmeldebestätigung. Solltest Du unter 18 Jahre sein, ist dies noch keine Bestätigung für die Teilnahme. Wir müssen erst Rücksprache halten, nimm daher bitte Kontakt zu uns auf. Zusätzlich benötigen wir die Unterschriften deiner Erziehungsberechtigten unter den Veranstaltungspass (dieser kommt als Anlage zur automatischen Anmeldebestätigung).

Kosten / Förderung?
Die Teilnahmebeiträge decken ca. 40 % der tatsächlichen Kosten. Die Plätze für TeilnehmerInnen bis 27 Jahre sind gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen, der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen und der Bihms`schen Stiftung.

             

Du wärst gern dabei, aber kannst den Teilnehmerbeitrag nicht aufbringen? Nimm mit uns Kontakt auf! Keine Teilnahme scheitert am Geld.


Weitere Informationen: https://www.youthcamp-romania.eu

Zielgruppen

  • Jugendliche
  • Ehrenamtliche
  • Schülerinnen und Schüler

Anzahl Teilnehmende

Min. 15 / Max. 25

Barrierefreiheit

Unterstützungsbedarf kann in der Anmeldung angegeben werden.

Leistungen

  • Leitung
  • An- und Abreise ab/an Dresden
  • alle Programme, Ausflüge, Workshops
  • Übernachtung und Verpflegung

Kosten

  • 650,00 €, für Schülerinnen und Schüler
  • 750,00 €, für Azubis, Studierende und FSJ (Jugendliche mit Einkommen)
  • 1.100,00 €, für Verdienende und TeilnehmerInnen ab 27 Jahren

Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.