Fachtag Prävention

Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung möglich bis
14.05.2025, 00:00 UhrLeitung
-
Heike Siebert
E-Mail: heike.siebert@evlks.de
Telefon: 0341 35531477
Ansprechperson
-
Heike Siebert
E-Mail: heike.siebert@evlks.de
Telefon: 0341 35531477
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
Die Evangelische Landeskirche Sachsens und die Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Leipzig laden Sie herzlich zu unserem 21. gemeinsamen Fachtag ein. Unser Fokus bleibt, so wie in den letzten 20 Jahren, auf den Kinder- und Jugendschutz und ergründet Präventionsansätze, um das Hilfesystem für Kinder und Jugendliche auszubauen und deren Recht auf ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu gewährleisten.
Trotz der Öffentlichkeitsarbeit durch die Gewaltschutzarbeit gibt es nach wie vor keine einheitliche Verständigung darüber, dass das Wohl von Kindern, die Zeug*innen von Häuslicher Gewalt werden, gefährdet ist. Eine neue Studie zeigt, dass Häusliche Gewalt ein Risikofaktor für Filizide, auch bekannt als Kindstötung, aufweist. Das ist die Spitze des Eisbergs jahrelanger Gewalterfahrung und hinterlässt große Zweifel an der Umsetzung der Istanbul-Konvention. Diese rechtskräftigen Handlungsverpflichtungen umfassen den Schutz und die Unterstützung für Zeug*innen, die Kinder sind (Artikel 26) und müssen sicherstellen, dass die Ausübung des Besuchs- und Sorgerechts nicht die Rechte und die Sicherheit des Opfers oder der Kinder gefährdet (Artikel 31). Gefährdungsanalysen, Handlungsleitfäden und die Stärkung der Kinderrechte sind einige der vielen Präventionsansätze, die wir bei diesem gemeinsamen Fachtag weiter vertiefen und diskutieren werden.
Den Flyer mit mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie weiter unten - unter der Überschrift Dokumente. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es drei parallel laufende Workshops/Arbeitsgruppen von 14 bis 16 Uhr. Sie können einen davon besuchen: tragen Sie Ihren Wunsch gern unter Anmerkungen bei der Anmeldung ein.
Zielgruppe
- Hauptberufliche
Anzahl Teilnehmende
Min. 40 / Max. 70Barrierefreiheit
Unterstützungsbedarf kann in der Anmeldung angegeben werden.Leistungen
Verpflegung / Programm
Dokumente
Kosten
- 0,00 €, für Präventionsbeauftragte der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (bei Förderung aus Mitteln des SMS)
- 110,00 €, für reguläre Teilnehmende (bei Förderung aus Mitteln des SMS)
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.